Archiv 1990-1991

Inhaltsverzeichnis


1990

Dezember – Juni

19.12.1990 Bettelheim WDR 3 19.12.1990
kein Eintrag



14.11.1990 „Ich will in ganz Europa arbeiten können“ Berufsaubildung für den EG-Binnenmarkt SWF 2.Pr.Welt von heute 14.11.90
kein Eintgrag



14.11.1990 Die Entstehung des modernen Unterrichts Der Pädagoge Adolph Diesterweg wird neu entdeckt DLF Hintergrund Kultur 14.11.90
kein Eintrag



31.10.1990 Modernisiertes Modell des Nürnberger Trichters Enquete-Kommission „Zukünftige Bildungspolitik – Bildung 2000“ Schlußbericht taz 31.10.90
https://taz.de/!1746062/



27.10.1990 „Wir aber wollen eine prüfendes Volk“ Vor 200 Jahren geboren: der Pädagoge Diesterweg Kölner Stadt Anzeiger 27./28.10.90
kein Eintrag



10.10.1990 Diese Zukunft hatten wir schon Enquete-Kommission „Zukünftige Bildungspolitik – Bildung 2000“ Schlußbericht WDR 3 Kritisches Tagebuch 10.10.90
kein Eintrag



01.10.1990 „Wenn ich Oberhuber heißen würde“ /W.R. und R.Kaufhold über Bernd Nietzschke u. dessen Buch „Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht“ Konkret 10/1990
kein Eintrag



17.08.1990 Condorcets sozialistische Wiederholung Freya Kliers „Lüg Vaterland“ – eine Bilanz der Erziehung in der DDR Volkszeitung Nr. 34 17.08.90
kein Eintrag



27.07.1990 Sigmund Freud – endlich ein deutscher Patriot? WDR 3 Kritisches Tagebuch 27.07.90
kein Eintrag



01.07.1990 500 Jahre Invasion und Völkermord Die Vorbereitung auf ein Jubiläum Stadt Revue 07/1990
kein Eintrag



01.07.1990 Berufsausbildung im EG-Binnenmarkt. Projektauftrag für den SWF für eine Studiensendung SWF 2 Juli 1990
kein Eintrag


01.07.1990 Päckchen von drüben. Über den Nutzen und Nachteil der Finanzierung des ehemaligen Pahl-Rugenstein- Verlags durch die DDR Konkret 7 /1990
kein Eintrag


Mai – Januar


26.05.1990 „Geben Sie mir etwas zurück von der Liebe“ Das Schicksal der Psychoanalytikerin Sabina Spielrein Frankfurter Rundschau 26.05.1990
kein Eintrag



01.03.1990 Bundesdeutsche Wende-Pädagogik Der moralische Niedergang der Zeitschrift „päd.extra & demokratische erziehung“ Medien Nr. 3/90
kein Eintrag



02.02.1990 Bundesdeutsche Wende-Pädagogik /Wie die Zeitschrift „päd.extra & demokratische erziehung“ moralisch an der Wende in der DDR scheiterte Dialog 2 /1990
kein Eintrag



01.01.1990 „Anthropologie“ Beitrag von Werner Rügemer in „Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und „Wissenschaften““ .Hg. H.-J. Sandkühler S.143 – 147″ Felix Meiner VerlagGmbH Hambrg.´90
hier kaufen https://www.zvab.com/Europ%C3%A4ische-Enzyklop%C3%A4die-Philosophie-Wissenschaften-F-K/32115835081/bd



01.01.1990 USA, Florida und die Südstaaten „Beitrag von W.R. in „Die Schule des Südens. Bildungswesen seit der Kolonialzeit““ “ VSA-Verlag Hamburg 1990
Hinweise auf seiner Bücher im VSA-Verlag: https://www.vsa-verlag.de/suche/?words=R%C3%BCgemer&gms_website=&gms_order=score&submit.x=8&submit.y=16



01.01.1990 Utopie und Zivilgesellschaft. Rekonstruktionen, Thesen und Informationen zu: Antonio Gramsci. Hrg.: Uwe Hirschfeld und Werner Rügemer Edition Sonntag, ElefantenPress `90
heir zu kaufen: https://www.zvab.com/erstausgabe/Utopie-Zivilgesellschaft-Rekonstruktionen-Thesen-Informationen-Antonio/31521397788/bd


01.01.1990 Silicon Valley: Ein Bericht über Spitzentechnik und Ausbeutung. Seiten 398-414 in: A.Gerlies, H. Barth (Hg). Die Aufsatzsammlung der Coop Ringvorlesung Hannover 1989/1990
kein Eintrag


1991

Dezember – Juni

01.12.1991 Ausweg aus dem Gettodenken. Die Lebensbilanz des Bruno Bettelheims zusammen mit Roland Kaufhold Die Neue Gesellschaft… Dez.1991
kein Eintrag



01.12.1991 Roland Kaufhold / Werner Rügemer: Auswege aus dem Gettodenken Die Lebensbilanz des Bruno Bettelheims ( S. 1145 – 1147) Die Neue Gesellschaft Dez. ´91 Nr12 Zusammen mit R. Kaufhold
kein Eintrag



06.11.1991 Novelle der Klärschlammverordnung / Bodenschutz Ökologische Briefe Nr. 45, 06.11.1991
kein Eintrag



04.11.1991 Altlasten und kontaminierte Böden DLF 04.11.91
kein Eintrag



01.10.1991 500 Jahre „Entdeckung Amerikas. Warum siegten die Spanier – oder: Das Ende vom Mythos der der indianischen Unschuld Stadt Revue 10/91
kein Eintrag



01.09.1991 Nur Opposition ist bequem – Gramscis Gefängnishefte ( S. 859 -862) Die Neue Gesellschaft Sept. 91 Nr. 9
kein Eintrag



01.06.1991 Die Entstehung des modernen Unterrichts Der Pädagoge Adolph Diesterweg wird neuentdeckt Pädagogik 6/1991 ISSN 0933-422X
kein Eintrag



01.05.1991 „W.R. rezensiert: Bettelheim, Bruno : „“Themen meines Lebens““. Essays über Psychoanlayse, “ Kindererziehung und das jüdische Schicksal Deutsch.Vlgs.Anstalt 1990 Das Argument Nr. 187/ 1991
kein Eintrag


Mai – Januar


01.05.1991 Nur Opposition ist bequem / Zum 1.Band der deutschen Ausgabe der Gefängnishefte von Antonio Gramsci Sozialistisches Forum Mai 1991
kein Eintrag



05.04.1991 Befreiung aus dem Gettodenken B.Bettelheim:„Themen meines Lebens“: Deutsche Verlagsanstalt 1990 Rezension (zusammen mit R.Kaufhold) WoZ 05.04.91
hier zu kaufen: https://kurta.de/detail/22956AB/



22.03.1991 Befreiung aus dem Gettodenken „Themen meines Lebens“:18 letzte Essays
des Psychologen und Pädagogen Bruno Bettelheim (zusammen mit R.Kaufhold) taz 22.03.91
https://taz.de/!1726830/



01.01.1991 Psychoanalyse, Kindererziehung und das Schicksal der Juden. Zusammen mit R. Kaufhold Die Lebensbilanz des jüdischen Psychoanalytikers Bruno Bettelheim Psychosozial 14.Jg. 1991 Nr.47
https://psychosozial-verlag.de/programm/4000/4100/25435-detail



01.01.1991 Tödliche Paradiese Um die Eroberung Amerikas ranken sich auch linke Mythen…. Sozialistisches Forum Nr. 13/14 1991
kein Eintrag



01.01.1991 Szenische Lesung: „Wohin kann Antonio gehen?“ Antonio Gramsci. Von und mit W.R. Premiere im Atelier-Theater am 09.05.1991 in Köln Vlg. Demokr.u.Dial.u.Ästhetik 1991
kein Eintrag



01.01.1991 Arbeitskreis Bildung 2000. In der deutschen Bildungs-Spirale. W.Rügemer (Hg.) Kritisches und Alternatives zur Enquete-Kommission des Bundestages „Bildung2000“ Vl. Demokr., Dial. u. Ästhetik ´91
Ausleihen: https://search.worldcat.org/de/title/28709266

Archiv 1988-1989

Inhaltsverzeichnis


1988

Dezember – Juni

01.12.1988 Gesund und krank im Sozialismus / Werner Rügemer im Gespräch mit: Wolfgang Jantzen über seine Erfahrungen als Hochschullehrer in der DDR Päd.Extra&Dem.Erziehung 12/88
Bestellen: https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=2171775#verfuegbarkeit



01.12.1988 Qualifikation ist nicht Bildung Werner Rügemer über die Bundestags-Enquete-Kommission „ Bildung 2000“ Jugendpolitik 04 /88
bestellen: https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=2176643



04.11.1988 Qualified in Bundesrepublik. Vorläufige dilemmatische Überlegungen zu den eigentlichen Aufgaben der Bundestags-Enquetekommission „Bildung 2000“ Deutsche Volkszeitung 04.11.88



01.11.1988 Die Konservatismus-Falle Päd.Extra&Dem.Erziehung 11/88
mehrere Hinweise: https://www.pedocs.de/



26.10.1988 Masch Köln / Marx Woche Persönlichkeit, Individualität, Kooperation aus marxistischer Sicht Marx Woche, Masch Köln 10/1988
kein Eintrag



18.08.1988 Weitergebildet und trotzdem arbeitslos? Strukturelle Probleme im expandierenden Bereich der Weiterbildung. SWF 2 18.08.88 18-19 Uhr Wiederholt in DLF, ORF, SRF
kein Eintrag



01.06.1988 Die Bildung des Scorpio Die Leittextmethode in der betrieblichen Ausbildung. Widersprüchliche Annäherungen päd.Extra & Dem. Erziehung Juni 88
kein Eintrag


Mai – Januar


20.05.1988 Interwiew der DVZ mit Mitarbeitern der „Demokratischen Erziehung & Päd. Extra, u.a. auch Werner Rügemer z.Thema „Eros und Ethos einer pädagogischen Zeitschrift“ DVZ 20.05.88
kein Eintrag



01.05.1988 Hochschule 2000 // Bildungskonferenz des MSB /IMSF Beitrag von Werner Rügemer über Weiterbildung IMSF Marburg 5/88
kein Eintrag



01.05.1988 Persönlichkeiten bilden für die demokratische Gestaltung des Umbruchs- Überlegungen für ein allgemeinbildendes Gesamtsystem….Seiten 169-175 in: IMSF Materialien einer Konferenz 7./8.5.88
mehrere Hinweise: https://de.book-info.com/series/Arbeitsmaterialien+des+IMSF.htm



01.03.1988 Lernen für einen neuen Weltzustand Bildungsumbruch im Ruhrgebiet oder : Die Mühen der Utopie Päd.Extra&Dem.Erziehung 01.03.88
kein Eintrag



01.01.1988 „Philosophische Anthropologie. In: „“Enzyklopädie zur bürgerlichen Philosophie im 20. und 21.“ „Jahrhundert““. M.Buhr (Hrsg.) 1. Auflage Seiten 385-389″ VEB Leipzig 1988
hier kaufen: https://www.sokrates-digital.de/php_skripte/detailseite.php?ID=AQ+001664



01.01.1988 „Werner Rügemer (Hrg.): „“Nicaragua: Pädagogik der Überlebens-Innovation“““ Anstiftung zur Antizipation der Einen Welt. Verlag Demokratie, Dialektik &Ästh. Köln 1988
hier kaufen: https://www.ziegelbrenner.com/produkt/nicaragua-paedagogik-der-ueberlebens-innovation-anstiftung-zur-paedagogischen-antizipation-der-einen-welt/


01.01.1988 Die allgemeine Bildung des knechtischen Wekzeuges oder: Der unerledigte Skandal bundesdeutschen Bildungsverständnisses Oldenburger Vor-Drucke 1988
hinweise: https://www.ziegelbrenner.com/produkt/nicaragua-paedagogik-der-ueberlebens-innovation-anstiftung-zur-paedagogischen-antizipation-der-einen-welt/


01.01.1988 Pädagogische Antizipation der Einen Welt Monika Domke, Regine Meyer, Werner Rügemer. Beitrag in: Nicaragua, Päd.d.Überlebensinnov.
kein Eintrag



01.01.1988 Das Buch Silicon Valley in Russischer Sprache Mit Vorwort von I. T. Frolow und G. L. Belkina Moskau 1988 ISBN 5-250-00615-9
kein Eintrag


1989

Dezember – Juni

08.12.1989 Zum Zwischenbericht der Bundestags–Enquete-Kommission „Zukünftige Bildungspolitik – Bildung 2000 Deutsche Volkszeitung 08.12.89
kein Eintrag



01.11.1989 Erkenne dich selbst. Reflexionen über die Suche nach dem besseren Deutschland Kommentar Pe & de 11/12 – 89
kein Eintrag



01.10.1989 Schule ist zu lang und lebensfremd Der EG-Binnenmarkt wirft seine Schatten voraus Elan 10/89
kein Eintrag



29.09.1989 „W.R. rezensiert: „“Rechnen bis 500 / Ein Sammelband über Pädagogik und Pädagogen“““ W.Keim (Hg)Pädagogen u. Pädagogik im Nationalsozialismus. Lang Vlg. Fr.1988 Deutsche Volkszeitung 20.09.89
kein Eintrag



01.08.1989 Verzerrtes Bild der Kriminalität Die Tücken der polizeilichen Kriminalstatistik Drucksache 11/1448)
kein Eintrag



01.07.1989 Auf der Suche nach der modernen Form des Kollektivs Langsame Wiederkehr eines Pädagogischen Klassikers.(6. Makarenko Symposion ´89) päd.extra & dem.erz. Juli/Aug. 89
Hinweis: https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=2215515



01.07.1989 Die Gesellschaft riskiert ihre Kinder päd.extra & dem.erz. Juli/Aug. 89
Hinweis https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=2221833



01.07.1989 Militärpädagogik Päd. Extra & dem.erz. Juli/Aug.89
kein Eintrag



01.06.1989 Arbeit und Bildung Bericht über einen Forschungsschwerpunkt an der Universität Bremen Gewerkschaftl. Bildungspol. 6 ´89
Hinweis: https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=2215514



01.06.1989 Tragisch, Hektisch, Keimend / Einige sogenannte subjektive Beobachtungen und Reflexionen mangels „sogenannter objektiver Gewißheiten zur Arbeitskonferenz „Marxismus in Zukunft“““ Rote Blätter 6/89
kein Eintrag


Mai – Januar


17.05.1989 Makarenko-Symposion DLF 17.05.1989?/10.05.89?
kein Eintrag



23.04.1989 Marxismus in Zukunft / Redaktion W.R. Und Matthias M. Birkwald Publikation zur Arbeitskonferenz der Marxistischen Abendschule am 22. und 23. April 1989 Marxistische Abendschule Köln ´89
kein Eintrag



07.04.1989 Das neue Bild von Makarenko Enstalinisierung eines Pädagogen WoZ Nr. 14 07.04.89
kein Eintrag



01.04.1989 Qualifikation Bildung Die Arbeit der Bundestag-Enquete-Kommission „ Bildung 2000“ Jugendpolitische Blätter 04/ 89
kein Eintrag



31.03.1989 Das neue Makarenko-Bild / Perestroika in den pädagogischen Auffassungen der Sowjetunion / Zum 50. Todestag von Anton S. Makarenko Deutsche Volkszeitung 31.03.89
kein Eintrag



08.03.1989 Neue Marxistische Psychologie – Gespräch mit dem Behindertenpädagogen Wolfgang Jantzen, der in beiden deutschen Staaten arbeitet – WDR3 Am Abend vorgestellt 08.03.89
kein Eintrag



19.02.1989 Das neue Makarenko-Bild Perestroika in den pädagogischen Auffassungen der Sowjetunion WDR 3 19.02.89
kein Eintrag



03.02.1989 Die Urne der Krupskaja Notate zum Stalinismus in der Pädagogik Deutsche Volkszeitung 03.02.89
kein Eintrag



01.02.1989 Qualifikation Bildung Widersprüchliche Annäherungen S.6-9 Der Deutsche Berufsausbilder Febr.´89
kein Eintrag



01.01.1989 Demokratisierung und Kommerzialisierung von Bildung. Beitrag in: Gutachten zur Lage der Demokratie in der BRD 1989. 40 Jahre BRD (Horst Bethge u.a. Hg) Haag +Herchen Vlg.Fr.a.M. 1989
kein Eintrag



01.01.1989 Der einsame Selbstbildner. Einsteins Erfahrungen mit Schule und Autoritäten in: „““Albert Einstein““. Thomas Neumann (Hg.)“ Elefanten Press Vlg. Berlin 1989
kein Eintrag



01.01.1989 Die allgemeine Bildung des knechtischen Werkzeugs Beitrag im Heft: Funktionieren oder Handeln. Grundlagen emanzipatorischer Erziehung.. Schulheft 54/1989
kein Eintrag

Archiv 1986-1987

Inhaltsverzeichnis


1986

Dezember – September


19.12.1986 „ Ich habe Deutschland so geliebt“ / Der Lebensweg der Amerikanerin Mildred Fish-Harnack von Milwaukee nach Berlin – Plötzensee Deutsche Volkszeitung 19.12.86
kein Eintrag



04.12.1986 Bildungskanonen für den geistigen Bürgerkrieg / 30. Verbandstag des Deutschen Philologenverbandes: die Gymnasiallehrer im Konzept der rechten Vordenker WDR ( TV ) „Markt“
kein Eintrag



26.11.1986 Philologen WDR 3 26.11.1986
kein Eintrag



26.11.1986 Weitergebildet – aber arbeitslos SWF 2 26.11.1986
kein Eintrag



26.11.1986 Weiterbildung SWF 2 26.11.1986
kein Eintrag



25.11.1986 Bildungskanonen WDR 3 Kritisches Tagebuch 25.11.86
kein Eintrag



01.11.1986 Auf der Suche nach dem tätigen Subjekt / Erster Internationaler Kongreß zur Tätigkeitstheorie in West – Berlin, 3.-5. Oktober 1986 Demokratische Erziehung 11/86
hier zu kaufen: https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/A-Kossakowski+Survey-1-Internationaler-Kongre%C3%9F-zur-T%C3%A4tigkeitstheorie-Berlin-West/id/A02wSklb01ZZR



01.11.1986 USA: Die 80-Stunden Familie Tiefgreifende Veränderungen im Lebensstandard der Arbeitenden Weg und Ziel (Österreich ) 11/86
kein Eintrag



10.10.1986 Auf der Suche nach dem tätigen Subjekt / Erster Internationaler Kongreß zur Tätigkeitstheorie in West – Berlin, 3.-5. Oktober 1986 Deutschlandfunk 10.10.86
kein Eintrag



29.09.1986 „ Ich habe Deutschland so geliebt“ / Der Lebensweg der Amerikanerin Mildred Fish-Harnack von Milwaukee nach Berlin – Plötzensee SWF2 Kulturberichte 29.09.86
kein Eintrag



01.09.1986 „Bis die Freiheit die Welt erleuchtet…“ Zur Hundertjahrfeier der New Yorker Freiheitsstatue / zusammen mit Heinz Thoma Vorgänge Sept. 1986
hier zu kaufen: https://www.humanistische-union.de/publikationen/vorgaenge/83-vorgaenge/publikation/vorgaenge-nr-83-heft-51986-wende-zur-grossen-koalition/


August – Mai


22.08.1986 „Bis die Freiheit die Welt erleuchtet….“ Hundert Jahre Freiheitsstatue (zusammen mit Heinz Thoma) Deutsche Volkszeitung 22.08.86
kein Eintrag



03.07.1986 100 Jahre amerikanische Freiheitsstatue Zusammen mit Heinz Thoma WDR 3 Kritisches Tagebuch03.07.86
kein Eintrag



01.07.1986 „Viel Impressionen, wenig Fakten / Zu „Impressionen aus einem High-Techparadis“““ von Hans G. Helms in EASt 4/85 Engl.-Amerik.Studien 2/86 Juli 1986
kein Eintrag



15.06.1986 Jugendliche Computerfreaks: weder asozial noch digitalisiert SWF 2 15.06.86 Wiederholt in HR, ORF
kein Beitrag



01.06.1986 Strukturveränderungen in Zusammensetzung, Einkommen, Arbeits- und Lebensbebdingungen der abhängig Beschäftigten in den USA WSI Mitteilungen 6/86
kein Eintrag


April – Januar


14.03.1986 Bedarf an lebensnaher Bildung Weiterbildung zwischen Kommerz, Konservatismus, Wissensdurst Deutsche Volkszeitung 14.03.1986
kein Eintrag



01.03.1986 Eureka-Paris hat´s gefunden Eine europäische Alternative zu SDI? Der Gewerkschafter 3/86
kein Eintrag



01.02.1986 Silicon Valley quando la società tocca il fondo Psicologia Contemporanea Febr. `86 No 305 Vendredi 3 jan.1986
kein Eintrag



03.01.1986 Silicon Valley: L´ENVERS DU DECOR Articles, livres, le mythe de Silicon Valley, la vallée de I`Ouest américain où le futur…. Révolution
kein Eintrag



01.01.1986 Bildung 2000 Zusammen mit K.H. Heinemann Jugendpolitische Blätter Hrg. R. Butt
kein Eintrag



01.01.1986 Silicon Valley /Dokumente und Materialien zu dem Buch: Neue Technik – Alte Gesellschaft Silicon Valley. Verlag Demokratie, Technik & Ästhetik 1986 ISBN 3-92690-00-5 1986
kein Eintrag



01.01.1986 Neue Technik – Alte Gesellschaft. Silicon Valley: Mythos und Realität vom American Way of Technology Verlag Die Wirtschaft, Berlin (DDR) Berlin (DDR) `86 ISBN 3-349-00029-0
hier zu kaufen: https://www.eurobuch.de/buch/isbn/9783349000290.html


1987

Dezember – Mai


13.11.1987 Bildung, Beruf, Moral und Utopie – Allgemeinbildung heute DVZ 13.11.1987
Kein Eintrag



27.09.1987 Schlaffke – Klamm, Neue Allgemeinbildung WDR 3 27.09.1987
kein Eintrag



01.07.1987 Carl Schmitt oder Ernesto Cardenal Eine Nachbetrachtung zur Ausstellung „ Gold und Macht“ Stadt Revue 07/87
kein Eintrag



01.07.1987 Zeugnis der Reife tausendfach Kultusminister abgebremst Demokratische Erziehung 7-8/87
kein Eintrag



11.06.1987 Neue Allgemeinbildung – nicht nur ein Problem neuer Inhalte, sondern auch neuer Methoden. in: der Dokumentation zu: Alternative Bildungs-Konferenz Dortmund 11.06.1987 Hg. Red. demokratische Erziehung 1987
kein Eintrag



04.06.1987 Merkwürdig müde. TV-Kritik von W.R. zur ZDF-Sendung „Schülerschwund u. Lehrerschwemme“ vom 02.06.1987 Unsere Zeit 04.06.87
kein Eintrag



01.06.1987 Hegenomie ohne Moral Stellungskrieg um die Refomierte Oberstufe Demokratische Erziehung 6/87
kein Eintrag


April – Januar


01.04.1987 Weder Phönix noch Sturzflug. W.R. rezensiert Mike Davis: „Phönix im Sturzflug. Zur politischen Ökonomie der Vereinigten Staaten in den achtziger Jahren Marxistische Blätter 4/87
Download: https://www.marxistische-blaetter.de/de/topic/170.1987-4.html



13.03.1987 Bildung – Intercity Deutsche Volkszeitung 13.03.1987
kein Eintrag



01.01.1987 Eine Welt oder keine – mit dem Status Quo können wir nicht überleben In:“ Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage…“ Die Linke und der Fortschritt. Hrsg.: Institut für Marxistische Studien Marxistische Studien 1987
kein Eintrag:



01.01.1987 Mutations structurelles dans la composition, les conditions de vie et de travail des .. ..salariés aux Etats-Unis la pensée / IRM 1987
kein Eintrag



01.01.1987 Neue Allgemeinbildung – nicht nur ein Problem neuer Inhalte, sondern auch neuer Methoden. in: Beiträge zur Arbeitslehre. Hrg.Gesellschaft für Arbeit,Technik.u.Wirtschaft .e.V. (GATWU) BIS Band 1987
download : https://r.search.yahoo.com/_ylt=AwrkPI060VJolu4hIQZfCwx.;_ylu=Y29sbwMEcG9zAzEEdnRpZAMEc2VjA3Ny/RV=2/RE=1750286778/RO=10/RU=https%3a%2f%2fexternal.dandelon.com%2fdownload%2fattachments%2fdandelon%2fids%2fDE0046732F129EC6C65FEC12579DD0046436A.pdf/RK=2/RS=PLZ3QaOak_DSH5bDekcWS9D_Ad4-



01.01.1987 The Social, Human and Structural Costs of High Technologie: The Case of Silicon Valley in: NST Nature, Society an Thought a Journal of Dialectical and Histor.Materialism NST (USA.Minneapolis) 1987
kein Eintrag



01.01.1987 „Wolfgang Klein (Hg.) „Der Frieden in Deiner Hand. Christen heute“““ Beitrag von W.R.: „ Ich glaube, dass wir mit Jesus stärker sind“ Seite 108-112 Signal-Verlag Baden-Baden 1987
hier zu kaufen: https://www.buecher.de/artikel/buch/der-frieden-in-deiner-hand-christsein-heute/24386483/



01.01.1987 Neue Technologien – Herausforderung der Raumplanung? (Buchtitel) Beitrag von W.R.:„Silicon Valley: Ein Bericht über Spitzentechnik. S.164-173 Dortmunder Beiträge 1987
kein Eintrag



01.01.1987 La Pensée: Libéralisme ou Libération Beitrag von W.R.: Salariat et société aux USA Seiten 55-67 La Pensée Janv.,Fév. 1987
hier zu kaufen: https://www.le-livre.fr/livres/fiche-r200126212.html


01.01.1987 „““High Tech löst die Probleme nicht““. Beitrag von W.R. In: „“Für eine Bessere Welt““.“ Lesebuch des Pahl-Rugenstein Verlages (S.276-278) Pahl-Rugenstein Verlag 1987
kein Eintrag



01.01.1987 Der kranke Weltpolizist / Das Innenleben der USA als Gefahr für den „Rest der Welt“ Reportagen, Analysen, Kommentare 1983-1986 // Werner Rügemer / Buch ISBN 3-926390-01-03 / 1987
hier zu kaufen: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/IAASBGKBGJUTB6EPDOELJIDJ5GJBN7FT


01.01.1987 A Szilicium-völgy / Az uj technologiak centruma az Egyesült Allamokban Ungarische Übersetzung des Buches Silicon Valley Kossut Könyvkiado `87 ISBN 963 09 3096
hier zu kaufen: https://www.libri.hu/muleiras/?sl_l_id=430165

Beitragsbild: Humanistische Union

Archiv – 1985

Inhaltsverzeichnis


November

30.11.1985 Ist die Zeit reif für eine neue bildungspolitische Offensive? Zur Zukunft von Arbeit und Bildung Unsere Zeit 30.11.85 – kein Eintrag



27.11.1985 In Zukunft Facharbeiter nur noch mit Abitur? Über die Auswirkungen der neuen Technologien auf die berufliche Bildung SWF 2 „Welt von Heute“ 27.11.85 – kein eintrag



01.11.1985 Der kranke Weltpolizist Die wirtschaftliche, technologische und soziale Strukturkrise der USA Blätter.f.deutsche.u.int.Politik 11/1985 – kein Eintrag



Oktober-September

06.10.1985 Allgemeinbildung HR 06.10.1985 / Ahr 2
keine Eintrag



01.10.1985 Eureka: Noch keine Alternative zu SDI Konkret 10/85
kein Eintrag



01.10.1985 Grundlinien einer neuen Allgemeinbildung Demokratische Erziehung 10/1985
Kein Eintrag



01.10.1985 Simeon, der Säulenheilige …widmet sich der eigenen Bildung, während unter ihm die Stadt brennt. So kann Bildung sein, aber auch ganz anders (mit K.H.Heinem.) Rote Blätter 10/85 – kein Eintrag



01.10.1985 Grundlinien der neuen Allgemeinbildung Demokratische Erziehung 10/1985
Kein Eintrag

Grundlinien einer neuen Allgemeinbildung


01.09.1985 Bildung 2000 Szenarien, Anfänge, Strategien Zusammen mit K.-H. Heinemann Demokratische Erziehung 9/1985 – kein Eintrag,


01.09.1985 Bildung 2000 IMSF Jahrbuch 9/85
zum Download BILDUNG 2000 8 (Seite 555) und DB : https://www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/kontext/controllers/document.php/273.191b.pdf



01.09.1985 Werner Rügemer: Neue Technik-Alte Gesellschaft. (Buch) Silicon Valley: Zentrum der neuen Technologien in den USA Pahl Rugenstein Verlag 1985 ISBN 3-7609-0955-8

zum Download: https://www.academia.edu/77019090/R%C3%BCgemer_Werner_Neue_Technik_alte_Gesellschaft_Silicon_Valley


August-Mai


08.08.1985 Der „Krieg der Sterne“ und die irdischen Probleme der US-Industrie Druck + Papier Nr.16, 08.08.85 – kein Eintrag



01.07.1985 Demokratische Hegmonie ist möglich / Die Demokratische Erziehung hat mit einer Reihe von erziehungswissenschaftlichen u. Bildungspol. Kolloquien begonnen Demokratische Erziehung 7-8/85 – kein Eintrag



01.07.1985 Der „Krieg der Sterne“ und die irdischen Probleme der US-Industrie Die USA wollen ihre technologische Vorherrschaft absichern Der Gewerkschafter 7-8/1985
kein Eintrag



01.07.1985 Eureka als Alibi Konkret 7/85 – kein Eintrag



01.07.1985 SDI- ganz hoch hinaus und keinen Boden unter den Füßen Nachdruck in „Die Grünen im Bundestag“ 1985. Konkret Heft 7 07/85 – kein Eintrag



22.06.1985 Auf tönernen Füßen / Mit zwanzig Milliarden Dollar für das Weltraum-Waffen- Programm SDI hat Amerika das bisher aufwendigste Forschungsvorhaben ins Auge gef. Rheinischer Merkur 22.06.85 – kein Eintrag



13.06.1985 Star Wars- mit beiden Beinen fest in den Wolken / Ernüchternder Young-Bericht: Die US-Regierung kann ihr SDI-Programm ohne fremde Hilfe gar nicht realisierten Die Weltwoche 13.06.85 – kein Eintrag



01.06.1985 Bildungswesen. Bildung 2000. Beitrag von W.R. und Karl-Heinz Heinemann in: Marxistische Studien Jahrbuch des IMSF 9, 1985 Jahrbuch des IMSF 9/1985
zum Download BILDUNG 2000 8 (Seite 555) und DB : https://www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/kontext/controllers/document.php/273.191b.pdf



12.05.1985 Kein Bildungsfrust Bildungspolitische Konferenz der Grünen Deutsche Volkszeitung 15.02.85 – kein Eintrag



April-Januar

27.04.1985 Computerwelten SWF 2 27.04.1985 – kein Eintrag



13.04.1985 Giftwolken im Musterland der Technologie / Der Schein der sauberen Computer- technologie trügt: In Silicon Valley gibt es schwere Umweltprobleme Rheinischer Merkur 13.04.85 – kein Eintrag



04.04.1985 Giftige Wolken im Märchenland der Technologie /Die vermeintlich sauberen Produktionsanlagen im Silicon Valley entpuppen sich als große Umweltverschmutzer Die Weltwoche Nr. 14/ 04.04.85 – kein _Eintrag



01.04.1985 Silicon Valley Soziale Talfahrt Psychologie Heute April 1985
kein Eintrag



15.03.1985 Mit dem Computer in die Kreidezeit Zur Bildungslage der Nation- Eindrücke von der Didacta ’85 Deutsche Volkszeitung 15.03.85 – kein Eintrag



04.02.1985 Silicon Valley Ein Bericht über Spitzentechnik und Ausbeutung Druck + Papier Nr.3, 04.02.1985 – kein Eintrag



01.02.1985 Die Schwarzweissbunte Märchenwelt im Silicon Valley Konkret 2/85
kein Eintrag



01.01.1985 Neue Technik – Alte Gesellschaft. Silicon Valley, Zentrum der neuen Technologien in den USA. Pahl-Rugenstein Verlag Köln 1985 1985 ISBN 3-7609-0955-8
https://mediarep.org/server/api/core/bitstreams/ec98b1ee-e3bd-4129-922e-71761efe8043/content

https://portal.dnb.de/opac/showFullRecord?currentResultId=%22Werner%22+and+%22R%C3%BCgemer%22%26any%26dnb.vw&currentPosition=10



01.01.1985 SDI-Ganz hoch hinaus und kein Boden unter den Füßen Die Grünen im BT 1985 Broschüre – kein Eintrag

Beitragsbild; Media/rep/

Archiv 1983-1984

Inhaltsverzeichnis


1983

05.08.1983 USA: Schule und Armee im Gleichschritt, marsch! Die Tat 05.08.83
kein Eintrag


07.07.1983 Uncle Sam in der Schule USA: Militärische Ausbildung als Unterricht Deutsche Volkszeitung 07.07.83 – kein Eintrag



13.06.1983 Militär an US-Schulen
WDR3 Kritisches Tagebuch 30.06.86 – kein Eintrag



01.06.1983 USA: Schule im „Kriegszustand“ / Die zweite Bildungskrise in den USA nach dem Sputnik-Schock und die Alternativen der demokratischen Bewegungen (Teil 2) Demokratische Erziehung 6/1983 – Kein Eintrag



01.05.1983 USA: Schule im „Kriegszustand“ / Die zweite Bildungskrise in den USA nach dem Sputnik-Schock und die Alternativen der demokratischen Bewegungen (Teil 1) Demokratische Erziehung 5/1983 – kein Eintrrag


09.03.1983 Offene Widerspruchsbereiche/Neue Wortmeldungen zum alten Thema Mensch Rezension: D Bergner(Hrsg)“ Der Mensch. Neue Wortmeldungen…“Dietz Vlg.1983 Deutsche Volkszeitung 09.03.83 – kein Eintrag



01.01.1983 Uncle Sam frißt seine Kinder (in: „Wochenend Panorama“)
Die Volksstimme (KPÖ) ca.-Datum –
kein Eintrag


1984

02.12.1984 Silicon Valley WDR und DLF 02.12.1984 –
kein Eintrag



01.10.1984 Silicon Valley // Unter dem Pseudonym Herbert Kramer Wer bezahlt das Paradies? Run (Jugendmagazin) 01.10.1984 –
kein Eintrag



01.07.1984 Das Ende der öffentlichen Schule oder neue Allgemeinbildung USA: Die Vertiefung der Bildungskrise durch den Einsatz von Computern im Unterricht Demokratische Erziehung 7-8/1984
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=2092659 Literaturnachweis



01.07.1984 Marxismus-Studien und Marxistische Wissenschaftskonferenzen in den USA Seiten 410-415 Jahrbuch des IMSF 7/1984
Zu downloaden: https://www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/de/article/3623.imsf-jahrbuch-1984-i.html und in unserer Datenbank



01.07.1984 Zum Studium einen Macintosh Der Computer-Rausch an amerikanischen Schulen und Hochschulen Deutsch.
Allg. Sonntagsblatt 01.07.84 – kein Eintrag



01.06.1984 Kein Tal der Hoffnung Silicon Valley I+ II: Das Herz der High Technologie Der Gewerkschafter 6/84 und 7/84 – kein Eintrag



01.06.1984 Nachrüstungs – Schüler Engl.Amerik.Studien 2/84 – kein Eintrag



12.05.1984 US-Bildungssystem in der Krise Das Leben als Software / Computer in EU-Schulen SWF 2 12.05.1984 – kein Eintra

Archiv 1979-1982

Inhaltsverzeichnis


1982

02.12.1982 Was will CDU/CSU in der Bildung Grundwerte, NATO, Elite, Industrie und Dr. Dorothee Wilms Deutsche Volkszeitung 02.12.82
kein Eintrag



06.06.1982 Gespräch mit Leo Kofler WDR 3 06.06.1982
kein Eintrag



01.01.1982 Die alarmierenden Prognosen von „Global 2000“. Ein Bericht über die Weltstudie des amerikanischen Rates für Umweltqualität und des US-Außenministeriums Blätter.f.deutsche.u.int.Politik 2/1982 –
keine Eintrag


1981

01.01.1981 „Besprechungen. W.R.rezensiert Krauss, Werner: „“Zur Anthropologie des 18. Jahrhunderts““.“ Hrsg. Von Kortum u. Gohrisch. Hanser-Verlag München 1979
Das Argument Nr. 125/ 1981 – kein Eintrag


1980


01.01.1980 Pierre Jaeglé, Raum und Zeit. Grundfragen naturwissenschaftl.und phil. Erkenntnis Übersetzung aus dem Französischen Köln 1980
hier zu kaufen: https://www.zvab.com/buch-suchen/titel/raum-zeit-grundfragen-naturwissenschaftlicher/autor/pierre-jaegl%E9/

Zu kaufen hier: Raum und Zeit. Grundfragen naturwissenschaftlicher u. philosophischer Erkenntnis. [Übers. aus d. Franz. von Werner Rügemer u. Christa Thoma-Herterich], Studien zur Dialektik.



01.01.1980 Die Notwendigkeit der Allgemeinbildung im Kampf um Wissen und weltanschauliche Orientierung (Thesen) Demokratische Erziehung 1980 –
Kein Eintrag



01.01.1980 Die Notwendigkeit der Allgemeinbildung im Kampf um Wissen und weltanschauliche Orientierung In: K.-H. Braun (Hg.) Materialistische Pädagogik. Beiträge… Pahl-Rugenstein Verlag 1980

Hier zu kaufen: https://de.book-info.com/isbn/3-7609-0563-3.htm


1979


22.05.1979 Eine Flucht in die „innere Schulreform“ SPD-“Forum Zukunft“ über Bildungsfragen in Böblingen
Unsere Zeit 22.05.79 Beitrag Pseudonym W. Albrecht –
Kein Eintrag



04.01.1979 Konservative Schützenhilfe. Zum Verhältnis Konservatismus – Faschismus „Rezension: „“J.Petzold, Ideolog. Wegbereiter des Faschismus““.
Pahl-Rug.Vlg. 1978″ Deutsche Volkszeitung 04.01.79 –
kein Eintrag



01.01.1979 „Werner Rügemer: „“Philosophische Anthropologie und Epochenkrise““. (Buch und Promotion).Studie“ Über den Zushg.von allgemeiner Krise des Kapitalismus und anthropologischer.. am Bsp. A.Gehlens Pahl-Rugenstein Verlag 1979 –
hier bestellen: https://portal.dnb.de/opac/showFullRecord?currentResultId=%22Werner%22+and+%22R%C3%BCgemer%22%26any%26dnb.vw&currentPosition=12

Inhalt: https://d-nb.info/790788403/04

Archiv – 1977/1978

01.03.1978
Wozu Erziehung.und Erziehung wozu? „Mut zur Erzg.“: Der untaugl. Vers.,die Krise der herrsch.Päd.u.Bildungspol. durch die „Besinnung auf Grundwerte“ lösen zu wollen
PRV 1978
kein Eintrag



01.01.1978
Nachbemerkungen zum Arbeitskreis „Arbeit und Kultur“ in: Kulturelle Bedürfnisse der Arbeiterklasse Hrg.
IMSF, Münch.1978 S.167-168
zum Download: https://www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/de/article/3617.imsf-jahrbuch-1978.html



01.01.1978
„Wiedergewinnung des Erzieherischen“ – Ausweg aus der Krise von Bildung und Erziehung)
In: Bayertz, H.H. Holz (Hg) Grundwertediskussion. Der Streit um … Pahl-Rugenstein Verlag 1978
hier kaufen: https://shop.unsere-zeit.de/bayertz-holz-grundwerte-diskussion/



01.12.1977
l`école en R.F.A. „REFlEXION:RECHERCHES WERNER RUGEMER rédacteur de la revue „Dem.Erz.“ l`école et la nation, decembre 1977
kein Eintrag



07.06.1977
Manifest der DFU zum Grundrecht auf Bildung
300 Teilnehmer kamen zur bildungspolitischen Konferenz/Diskussion in vier Arbeitskreisen
Unsere Zeit 07.06.77
kein Eintrag



01.05.1977
Mehr Arbeitsplätze durch verminderte Ausbildung?
S.481-483 Demokratische Erziehung 5/1977 3.Jg
hier kaufen: https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Anne-Ratzki-Lottemi-Doormann+Demokratische-Erziehung-5-1977-5-77-Beitr%C3%A4ge-zur-Humanisierung-der/id/A01Gxo4P01ZZQ



01.03.1977
Automation, Qualifikation und subjektiver Faktor. Eine Auseinandersetzung mit der Projektgruppe Automation und Qualifikation.
S.305-314 Demokratische Erziehung 3/1977 3.Jg
kein Eintrag



01.03.1977
Rechtsstaat und demokratische Bildungspolitik
S.241-243 Demokratische Erziehung 3/1977 3.Jg
kein Eintrag

Archiv – 1976

01.10.1976
Der Ursprung des Monopolkapitals im menschlichen Wesen Zum Tode Arnold Gehlens Deutsche Volkszeitung Nr. 10/76 S.10
kein Eintrag



01.10.1976
Zur Kritik an meinem Aufsatz (Diskussion um Harich)
Rote Blätter 10/76 S. 52-53
hier zu kaufen: https://www.marxistische-blaetter.de/de/topic/476.1976-10.html


01.06.1976
Die unbegrenzte Entwicklung der Produktivkräfte und der Freiheit im Kommunismus Kritische Bemerkungen zu W.Harichs „Kommunismus ohne Wachstum“
Rote Blätter 6/76 S. 34-38
hier zu kaufen: https://www.marxistische-blaetter.de/de/topic/476.1976-10.html


01.06.1976
W.R rezensiert D.Bergner/R.Mocak, Bürgerl.Gesellschaftstheorien, Studien zu den weltanschaulichen den weltanschaulichen Funktionen bürgerl. Gesellschaftsauffassungen S108-110 Marxistische Blätter H.6/1976 14.Jg.
hier zu kaufen: https://www.marxistische-blaetter.de/de/topic/476.1976-10.html



01.04.1976
Zur Höhe von Bildungs-und Rüstungshaushalt
S. 461-462 Demokratische Erziehung 4/1976
kein Eintrag



08.01.1976
Intakte Arbeiterfamilien können besser für Veränderungen kämpfen Diskussion der Leserbriefe zur Filmbesprechung „Michael oder die Schwierigkeiten…“
Unsere Zeit 08.01.1976 – kein Eintrag zur Diskussion

Hier der Film:



01.01.1976
Die Jugendpolitik der Bundesregierung. Eine Zwischenbilanz Demokratische Erziehung 1/1976 .S3-5
kein Eintrag



01.01.1976
Entmündigung der Jugend als Antwort auf Helsinki?
S.126-128 Bl.für deutsche u. Int.Pol. H.2/1976
kein Eintrag



01.01.1976
Inanspruchnahme demokratischer Freiheiten – Ernstfall des Systems?
Zur „Extremismusstudie“ des Innenministeriums
S.844-846 Bl.für deutsche u. Int.Pol. H.8/1976
kein Eintrag



01.01.1976
Wer beherrscht die Bildungspolitik? Aktivitäten u. Einfluss der Monopolverbände
in: R. Eckert/D. Schwert(Hrg) Bildung ohne Zukunft? Beiträge zu einer demokr. Schulpolitik VMB Frankf. `76 S. 82-96 Beitrag Pseudonym W.Albrecht
hier zu kaufen: https://www.abebooks.de/9783880121812/Bildung-Zukunft-Beitr%C3%A4ge-demokratischen-Schulpolitik-3880121818/plp

Archiv – 1974/1975

18.12.1975
Film zur Diskussion. Michael oder die Schwierigkeiten mit dem Glück
Fernsehkommentar Erika Runge Film
Unsere Zeit 18.12.1975 – kein Eintrag



16.09.1975
Sparen – Aber wie? Eine Gegenrechnung aus Köln
Unsere Zeit 16.09.1975 – kein Eintrag


25.08.1975
Preisfrage Im Rahmen „Zum Tage“ Unsere Zeit 25.08.75
Kein Eintrag


01.04.1975
„W. R. rezensiert: BDA (Hrg.) „“Erziehung zur politischen Mündigkeit? Richtlinien für den politischen“ Unterricht in NRW….
Demokratische Erziehung 4/1975 1.Jg. S. 102-104
kein Eintrag


15.01.1975
Dialektik kostenlos auf Teneriffa.
W.R. rezensiert: K. Johannson, Anpassung als Prinzip – Maßnahmen der Unternehmer am Beispiel der politischen Bildung
Deutsche Volkszeitung 15.01.75
kein Eintrag


01.01.1975
Der antikommunistische Charakter der Arbeits- und Technikerziehung in der herr- schenden Pädagogik der BRD,
in: Für eine demokr. Erziehung-gegen antikomm. Beeinfl
hrg. Deutsche Friedens Union Hamburg
kein Eintrag


01.01.1975
Schlechte Zeiten für Lehrer? Zusammen mit K.H. Heinemann
Demokratische Erziehung 1/1975 .S5-6
kein Eintrag

28.01.1974
Lehrerausbildung: Praxisferne Theorie – theorieferne Praxis
Asta-Press der PH Bonn
kein Eintrag


01.01.1974
Marxistische Pädagogik in der Offensive
Sammelrezension S,89-98 Sozialistische Politik 29/74 6.Jg.
kein Eintrag


01.01.1974
W.R. rezensiert: K.H.Heinemann: Arbeit und Technik in der Erziehung
Facit Nr. 33/74 10 Jg. Seite 118-120
kein Eintrag

Archiv – 1972/73

15.10.1973
Militarisierung der Bildung angestrebt. Arbeitskreis Schule-Wirtschaft feierte 20-jähriges Bestehen
Unsere Zeit 15.10.73 Seite 3
Kein Eintrag



11.01.1973
Rückschritt mit Reformetikett
Die geplanten Prüfungen für Lehrerstudenten haben es in sich
Deutsche Volkszeitung 11.01.1973 – Kein Eintrag



01.01.1973
Rezension: S.Voets: Sozialistische Erziehung
Facit Nr. 31/73 9.Jg. Seite 81-84 – kein Eintrag



09.11.1972
Zum Beispiel: Damenstrumpf und Sozialismus Unternehmerverbände als Schulbuchproduzenten
Deutsche Volkszeitung 09.11.1972 – Kein Eintrag



01.08.1972
Je niedriger die Bildung desto höher die Werte. Lehrerausbildung an Pädagogischen Hochschulen
Rote Blätter 8 /1972 2.Jg. S.24-25
hier kaufen: https://www.marxistische-blaetter.de/de/topic/444.1972-08.html