01.03.1978
Wozu Erziehung.und Erziehung wozu? „Mut zur Erzg.“: Der untaugl. Vers.,die Krise der herrsch.Päd.u.Bildungspol. durch die „Besinnung auf Grundwerte“ lösen zu wollen
PRV 1978
kein Eintrag
01.01.1978
Nachbemerkungen zum Arbeitskreis „Arbeit und Kultur“ in: Kulturelle Bedürfnisse der Arbeiterklasse Hrg.
IMSF, Münch.1978 S.167-168
zum Download: https://www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/de/article/3617.imsf-jahrbuch-1978.html
01.01.1978
„Wiedergewinnung des Erzieherischen“ – Ausweg aus der Krise von Bildung und Erziehung)
In: Bayertz, H.H. Holz (Hg) Grundwertediskussion. Der Streit um … Pahl-Rugenstein Verlag 1978
hier kaufen: https://shop.unsere-zeit.de/bayertz-holz-grundwerte-diskussion/
01.12.1977
l`école en R.F.A. „REFlEXION:RECHERCHES WERNER RUGEMER rédacteur de la revue „Dem.Erz.“ l`école et la nation, decembre 1977
kein Eintrag
07.06.1977
Manifest der DFU zum Grundrecht auf Bildung
300 Teilnehmer kamen zur bildungspolitischen Konferenz/Diskussion in vier Arbeitskreisen
Unsere Zeit 07.06.77
kein Eintrag
01.05.1977
Mehr Arbeitsplätze durch verminderte Ausbildung?
S.481-483 Demokratische Erziehung 5/1977 3.Jg
hier kaufen: https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Anne-Ratzki-Lottemi-Doormann+Demokratische-Erziehung-5-1977-5-77-Beitr%C3%A4ge-zur-Humanisierung-der/id/A01Gxo4P01ZZQ
01.03.1977
Automation, Qualifikation und subjektiver Faktor. Eine Auseinandersetzung mit der Projektgruppe Automation und Qualifikation.
S.305-314 Demokratische Erziehung 3/1977 3.Jg
kein Eintrag
01.03.1977
Rechtsstaat und demokratische Bildungspolitik
S.241-243 Demokratische Erziehung 3/1977 3.Jg
kein Eintrag