Archiv 1990-1991

Inhaltsverzeichnis


1990

Dezember – Juni

19.12.1990 Bettelheim WDR 3 19.12.1990
kein Eintrag



14.11.1990 „Ich will in ganz Europa arbeiten können“ Berufsaubildung für den EG-Binnenmarkt SWF 2.Pr.Welt von heute 14.11.90
kein Eintgrag



14.11.1990 Die Entstehung des modernen Unterrichts Der Pädagoge Adolph Diesterweg wird neu entdeckt DLF Hintergrund Kultur 14.11.90
kein Eintrag



31.10.1990 Modernisiertes Modell des Nürnberger Trichters Enquete-Kommission „Zukünftige Bildungspolitik – Bildung 2000“ Schlußbericht taz 31.10.90
https://taz.de/!1746062/



27.10.1990 „Wir aber wollen eine prüfendes Volk“ Vor 200 Jahren geboren: der Pädagoge Diesterweg Kölner Stadt Anzeiger 27./28.10.90
kein Eintrag



10.10.1990 Diese Zukunft hatten wir schon Enquete-Kommission „Zukünftige Bildungspolitik – Bildung 2000“ Schlußbericht WDR 3 Kritisches Tagebuch 10.10.90
kein Eintrag



01.10.1990 „Wenn ich Oberhuber heißen würde“ /W.R. und R.Kaufhold über Bernd Nietzschke u. dessen Buch „Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht“ Konkret 10/1990
kein Eintrag



17.08.1990 Condorcets sozialistische Wiederholung Freya Kliers „Lüg Vaterland“ – eine Bilanz der Erziehung in der DDR Volkszeitung Nr. 34 17.08.90
kein Eintrag



27.07.1990 Sigmund Freud – endlich ein deutscher Patriot? WDR 3 Kritisches Tagebuch 27.07.90
kein Eintrag



01.07.1990 500 Jahre Invasion und Völkermord Die Vorbereitung auf ein Jubiläum Stadt Revue 07/1990
kein Eintrag



01.07.1990 Berufsausbildung im EG-Binnenmarkt. Projektauftrag für den SWF für eine Studiensendung SWF 2 Juli 1990
kein Eintrag


01.07.1990 Päckchen von drüben. Über den Nutzen und Nachteil der Finanzierung des ehemaligen Pahl-Rugenstein- Verlags durch die DDR Konkret 7 /1990
kein Eintrag


Mai – Januar


26.05.1990 „Geben Sie mir etwas zurück von der Liebe“ Das Schicksal der Psychoanalytikerin Sabina Spielrein Frankfurter Rundschau 26.05.1990
kein Eintrag



01.03.1990 Bundesdeutsche Wende-Pädagogik Der moralische Niedergang der Zeitschrift „päd.extra & demokratische erziehung“ Medien Nr. 3/90
kein Eintrag



02.02.1990 Bundesdeutsche Wende-Pädagogik /Wie die Zeitschrift „päd.extra & demokratische erziehung“ moralisch an der Wende in der DDR scheiterte Dialog 2 /1990
kein Eintrag



01.01.1990 „Anthropologie“ Beitrag von Werner Rügemer in „Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und „Wissenschaften““ .Hg. H.-J. Sandkühler S.143 – 147″ Felix Meiner VerlagGmbH Hambrg.´90
hier kaufen https://www.zvab.com/Europ%C3%A4ische-Enzyklop%C3%A4die-Philosophie-Wissenschaften-F-K/32115835081/bd



01.01.1990 USA, Florida und die Südstaaten „Beitrag von W.R. in „Die Schule des Südens. Bildungswesen seit der Kolonialzeit““ “ VSA-Verlag Hamburg 1990
Hinweise auf seiner Bücher im VSA-Verlag: https://www.vsa-verlag.de/suche/?words=R%C3%BCgemer&gms_website=&gms_order=score&submit.x=8&submit.y=16



01.01.1990 Utopie und Zivilgesellschaft. Rekonstruktionen, Thesen und Informationen zu: Antonio Gramsci. Hrg.: Uwe Hirschfeld und Werner Rügemer Edition Sonntag, ElefantenPress `90
heir zu kaufen: https://www.zvab.com/erstausgabe/Utopie-Zivilgesellschaft-Rekonstruktionen-Thesen-Informationen-Antonio/31521397788/bd


01.01.1990 Silicon Valley: Ein Bericht über Spitzentechnik und Ausbeutung. Seiten 398-414 in: A.Gerlies, H. Barth (Hg). Die Aufsatzsammlung der Coop Ringvorlesung Hannover 1989/1990
kein Eintrag


1991

Dezember – Juni

01.12.1991 Ausweg aus dem Gettodenken. Die Lebensbilanz des Bruno Bettelheims zusammen mit Roland Kaufhold Die Neue Gesellschaft… Dez.1991
kein Eintrag



01.12.1991 Roland Kaufhold / Werner Rügemer: Auswege aus dem Gettodenken Die Lebensbilanz des Bruno Bettelheims ( S. 1145 – 1147) Die Neue Gesellschaft Dez. ´91 Nr12 Zusammen mit R. Kaufhold
kein Eintrag



06.11.1991 Novelle der Klärschlammverordnung / Bodenschutz Ökologische Briefe Nr. 45, 06.11.1991
kein Eintrag



04.11.1991 Altlasten und kontaminierte Böden DLF 04.11.91
kein Eintrag



01.10.1991 500 Jahre „Entdeckung Amerikas. Warum siegten die Spanier – oder: Das Ende vom Mythos der der indianischen Unschuld Stadt Revue 10/91
kein Eintrag



01.09.1991 Nur Opposition ist bequem – Gramscis Gefängnishefte ( S. 859 -862) Die Neue Gesellschaft Sept. 91 Nr. 9
kein Eintrag



01.06.1991 Die Entstehung des modernen Unterrichts Der Pädagoge Adolph Diesterweg wird neuentdeckt Pädagogik 6/1991 ISSN 0933-422X
kein Eintrag



01.05.1991 „W.R. rezensiert: Bettelheim, Bruno : „“Themen meines Lebens““. Essays über Psychoanlayse, “ Kindererziehung und das jüdische Schicksal Deutsch.Vlgs.Anstalt 1990 Das Argument Nr. 187/ 1991
kein Eintrag


Mai – Januar


01.05.1991 Nur Opposition ist bequem / Zum 1.Band der deutschen Ausgabe der Gefängnishefte von Antonio Gramsci Sozialistisches Forum Mai 1991
kein Eintrag



05.04.1991 Befreiung aus dem Gettodenken B.Bettelheim:„Themen meines Lebens“: Deutsche Verlagsanstalt 1990 Rezension (zusammen mit R.Kaufhold) WoZ 05.04.91
hier zu kaufen: https://kurta.de/detail/22956AB/



22.03.1991 Befreiung aus dem Gettodenken „Themen meines Lebens“:18 letzte Essays
des Psychologen und Pädagogen Bruno Bettelheim (zusammen mit R.Kaufhold) taz 22.03.91
https://taz.de/!1726830/



01.01.1991 Psychoanalyse, Kindererziehung und das Schicksal der Juden. Zusammen mit R. Kaufhold Die Lebensbilanz des jüdischen Psychoanalytikers Bruno Bettelheim Psychosozial 14.Jg. 1991 Nr.47
https://psychosozial-verlag.de/programm/4000/4100/25435-detail



01.01.1991 Tödliche Paradiese Um die Eroberung Amerikas ranken sich auch linke Mythen…. Sozialistisches Forum Nr. 13/14 1991
kein Eintrag



01.01.1991 Szenische Lesung: „Wohin kann Antonio gehen?“ Antonio Gramsci. Von und mit W.R. Premiere im Atelier-Theater am 09.05.1991 in Köln Vlg. Demokr.u.Dial.u.Ästhetik 1991
kein Eintrag



01.01.1991 Arbeitskreis Bildung 2000. In der deutschen Bildungs-Spirale. W.Rügemer (Hg.) Kritisches und Alternatives zur Enquete-Kommission des Bundestages „Bildung2000“ Vl. Demokr., Dial. u. Ästhetik ´91
Ausleihen: https://search.worldcat.org/de/title/28709266