Ich veranstalte auf Anfrage historisch-politische Stadtführungen durch Köln:
1. Lindenthaler Klüngelpfad: Stadtteil Lindenthal, u.a. die Villen des Bankiers Freiherr von Schröder, (Treffen 4.1.1933 mit von Papen, Himmler und Hitler), von Adenauer und die Dienstwohnung des Ex-Regierungspräsidenten Antwerpes. Geschichte des katholisch-kapitalistisch geprägten Stadtteils Lindenthal
2. Reichtum zwischen Prunk und Versteck: Stadtteil Marienburg, Bismarck-Denkmal, die Villa von Stollwerck/Otmar Strauss (während des NS verschwunden), die NS-Architektur der Evangelischen Gemeinde, Bankier und Adenauer-Berater Pferdmenges (auch Schatzmeister der Kirchengemeinde in der NS-Zeit), die verschwundene Villa des Post-Chefs Zumwinkel, das Anwesen von Otto Wolff von Amerongen, Villa der Sal. Oppenheim-Familie
3. Kunst & Kitsch im öffentlichen Raum: Claes Oldenburg/umgestürzte Eistüte, Karl Wimmer/Adenauer-Statue, Wolf Vostell/Ruhender Verkehr, Elisabeth Baumeister-Bühler/Fischbrunnen, Arno Breker/Gerling-Hof, H.A. Schult/Goldenes Flügelauto, Ruedi Baur/ Deserteurs-Denkmal, Bert Gerresheim/Edith Stein, anonymer Künstler/Illegaler Balanceur auf der Hohenzollern-Brücke
Bei Interesse nehmen Sie bitte >> Kontakt mit mir auf!
2019 2019 2019
8. Januar 2019, 11.30 Uhr: Verhandlung der Klage des Prof. Dr. Klaus Zimmermann, Ex-Direktor des Instituts zur Zukunft der Arbeit IZA (Deutsche Post DHL-Stiftung) gegen Werner Rügemer wegen des Vorwurfs der abhängigen Wissenschaft und des Lobbyismus. Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 2, Saal 210/1. Stock – Termin wurde aufgehoben, Zimmermann zog die Klage vollständig zurück, siehe „Werkstatt“
16. Januar 2019: Bezahlbare Wohnungen – was ist dafür nötig? Bürgerzentrum BÜZ, Johanniskirchhof 1, Minden. SPD Minden
24. Januar 2019, 19.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Veranstaltung von Aufstehen Köln! Bürgerzentrum Köln-Ehrenfeld, Venloer Strasse, Köln
25. Januar 2019, 19.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Vorstellung des Buches. Marx-Engels-Zentrum (MEZ), Spielhagenstraße 13, 10585 Berlin
31. Januar 2019, 19.00 Uhr: Der Blackrock-Kapitalismus. VHS/DGB, Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestrasse 14, Hagen
19. Februar 2019, 20.30 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Vorstellung des Buches. Moderation: Michael Schneider. Buchhändlerkeller, Carmerstraße 1, 10623 Berlin-Charlottenburg
26. Februar 2019, 19.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Haus am Dom, Willibrordiplatz 10, 46483 Wesel. attac, Wesel
9. März 2019, 14.30 Uhr: Aus der Defensive gegen das Kapital. Gründung und Vorgehen der Aktion gegen Arbeitsunrecht. Workshop im Kongress „Die Intellektuellen als Stützen der Gesellschaft?“ Neue Gesellschaft für Psychologie (7.-10. März), Berlin
19. März 2019, 18.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Gewerkschaftshaus, Stuttgart, Bambusraum. verdi Kreis Stuttgart
22.3.2019, 19.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts (mit Schwerpunkt auf Privatisierungen); Guten Morgen-Buchhandlung, Bültenweg 87, Braunschweig. Gemeingut in BürgerInnenhand/BIBS
23.März 2019: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Buchmesse Leipzig, Halle 5, Stand F 401; 14.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts, Halle 5, Stand E 404
28. März 2019, 19.00 Uhr: Menschenrecht auf Wohnung. Haus der Demokratie und Menschenrechte, Berlin, Greifswalder Strasse 4. Schultz-Stiftung für Menschenrechte
30. März 2019: Mitgliederversammlung der aktion gegen arbeitsunrecht. Köln
2. April 2019, 18.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Ludwigsburg, GUV. verdi Kreis Stuttgart
12. April 2019: China – Der andere Kapitalismus und seine globale Bedeutung. Evangelische Reformschule, Wallstraße 32, Berlin (U-Bahn Märkisches Museum). Berliner Innovationskreis
17.April 2019, 18.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Bürgerzentrum Waiblingen. verdi Waiblingen
27. April 2019, 11.00 Uhr: Unter Domschläfern – Die Gefahren sind noch nicht vorbei. Lesung aus Werner Rügemer: „Bis diese Freiheit die Welt erleuchtet“. Galerie Dorothea Bohde, Köln-Nippes
29. April 2019, 19.30 Uhr: Vorabendveranstaltung zum 1. Mai. Deutscher Gewerkschaftsbund, Manufaktur, Schorndorf (bei Stuttgart)
2. Mai 2019, 12.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Arbeitslosen-Treff, Naturfreundehaus Köln-Mitte, Franz-Hitze-Straße 8, Köln (am H.-Böckler-Platz)
3. Mai 2019, 20.00 Uhr: Schlummerndes Unrecht – Wie beginnen Aufstände? Galerie Kunstknoten, Köln-Ehrenfeld, Ehrenfeldgürtel 157a
15. Mai 2019, 19.00 Uhr: BlackRock&Co. Die neuen Kapitalmächtigen – wie sie wurden, was sie mit uns machen, z.B. mit Mietwohnungen – wie lange noch? ZAKK, Fichtenstr. 40, Düsseldorf. ZAKK mit Marx-Engels-Zentrum, Friedensforum Düsseldorf, attac, Bündnis bezahlbarer Wohnraum, Coordination gegen Bayer-Gefahren
18. Mai 2019, 11 – 16.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Hochschule für angewandte Wissenschaften HAW, Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg. unserewelt-club Hamburg
5. Juni 2019, 19.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Fabrik für Handwerk, Kultur & Ökologie, Habsburgerstr. 9, Freiburg. DGB Freiburg
7. Juni 2019, 19.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Werner Goldschmidt-Salon, Wildenbruchstraße 15-17 (direkt hinter dem Bahnhof). Die Linke Gelsenkirchen
18. Juni 2019, 19.00 Uhr: Die neue Welle der Privatisierung: Gesundheitswesen, Wohnungen und der Staat selbst. Haus der Gewerkschaften, Großer Saal, Am Weinhof 23, Ulm. Freidenker Ulm
2. August, 11.30 – 13.00 Uhr: Selbstorganisation in der Plattform-Ökonomie – bei Deliveroo & Co. attac-Sommerakademie, Erich Kästner-Gesamtschule Bochum
7. August 2019, 18.30 Uhr: Arbeitsrechte als Menschenrechte erkämpfen, Curiohaus, Rothenbaumchaussee 15, Hamburg. Die Gewerkschaftslinke Hamburg
22. August 2019, 19.00 Uhr: Die Kunst des Kapitals. Die Kunst des Kapitals besteht darin, sich schnell und grenzenlos zu vermehren. Warum aber brauchen, kaufen, horten die Superreichen immer mehr Kunst zu immer höheren Preisen, von Richter, Koons, Rauch, wo sie doch sonst so gnadenlos sparen, z.B. bei den Löhnen? Warum kaufen sie nicht in der Kölner Galerie Eyegenart? Galerie Eyegenart, Rotehausstr. 14, Köln-Ehrenfeld
27. August 2019, 19.30 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Kulturwerkstatt, Bahnhofstr. 64, Paderborn. Linkes Forum Paderborn (video auf youtube)
13. September 2019, ganztägig: Schwarzer Freitag der 13.: Schlachtfabrik Tönnies. aktion gegen arbeitsunrecht (arbeitsunrecht.de) in Rheda-Wiedenbrück
18. September 2019, 19.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. AWO-Tagesstätte, Rudolf-Breitscheid-Straße 40, 22880 Wedel. Marxistische Abendschule, Wedel
20. September 2019, 18.00 Uhr: 25 Jahre Bürgerinitiative BIKO. Szenische Lesung aus dem Protokoll der Vernehmung des verdeckt rechtsradikalen sächsischen Ministerpräsidenten Biedenkopf vor dem Untersuchungsausschuss „Abwasserzweckverband Beilrode-Arzberg“ (Privatisierung mit hohen Kosten für Bürger, Kommunen und Staat zugunsten westlicher Kapitalanleger). Beilrode/Arzberg (Sachsen). Biedenkopf und die (AfD)Folgen.
21. September, 20.00 Uhr: „Ich bin ein Libertär“: Porträts der führenden transhumanen Kapitalinvestoren in den USA, insbesondere in Silicon Valley: Thiel, Bezos, Schwarzman, Dalio, Schmidt. Lesung aus „Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts“. Galerie Kunstknoten, Ehrenfeldgürtel 157 A, Köln-Ehrenfeld (video: r-mediabase.eu/die-kapitalisten-des-21-jahrhunderts/
6.Oktober 2019, 20.00 Uhr: Ungeheuer ist der Mensch, nichts aber ist ungeheurer als BlackRock. Szenische Lesung nach Werner Rügemer: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Regisseur: Wolfram Zimmermann. Im Rahmen der 5. Kölner Literaturtage. Theater Tiefrot, Dagobertstr. 6, Köln
9. Oktober, 19.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Werkstatt 3 (W 3), Großer Saal, Nernstweg 32-34, Hamburg-Altona
11./12. Oktober 2019: Der neue Systemkonflikt zwischen dem US-geführten Westen und der Volksrepublik China: Entwicklungslogiken und globale Bedeutung. Eingangsreferat bei der Konferenz „Der Aufstieg Chinas und die Krise des neoliberalen Kapitalismus“. Internationale Konferenz, mit Referenten auch aus China. Anton Fingerle-Zentrum, Schlierseestr. 47, München. Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (ISW) München
18. Oktober 2019, 18.00 Uhr: Wie Blackrock, Amazon & Co Arbeit, Wohnen und Politik bestimmen, Raum Burgblick, Nürnberg. Attac mit verdi
26./27. Oktober 2019. Fachkonferenz der aktion gegen arbeitsunrecht. Köln
4. November 2019, 19.30 Uhr: GAMFA (Google Amazon Microsoft Facebook Apple) – wie das Internet durch Monopole bedroht wird und wie wir uns retten können. Zusammen mit Oliver Bechtoldt. Georg Buch-Haus, Wellritzstr. 38a, Wiesbaden. attac Wiesbaden
5. November 2019, 19.00 Uhr: Widerstand gegen Fertigmacher und Union Busting. DGB Freiburg
6. November 2019, 19.00 Uhr: Public Private Partnerhsip PPP: Der teure Umweg und Alternativen. Hannover
11. November 2019, 19.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Blackrock & Co. DGB Fulda
15. November 2019, 19.00 Uhr: Blackrock, Blackstone, Amazon & Co: Wie funktioniert eigentlich der gegenwärtige Kapitalismus? Politisches Wohnzimmer, Ravensburg
19. November 2019, 19.30 Uhr: Klima retten ohne soziale Gerechtigkeit? Stadthalle, Saal 3, Am Seemenbach 2, Friedberg. Forum „Linke Hartz4-Hilfe Wetterau“
20. November 2019, 19.30 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. attac mit Arbeit und Leben/DGB NRW. Kommunikationszentrum Die Börse, Wolkenburg 100, Wuppertal-Elberfeld
25. November 2019, 19.30 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Die neue Systemauseinandersetzung zwischen dem US-geführten Westen und der Volksrepublik China. Altstadtbuchhandlung Büchergilde, Breite Straße 47, Bonn
27. November, 19.00 Uhr: Die aktion./.arbeitsunrecht: Kampagnen gegen Union Busting und dergleichen verbreitetes Arbeitsunrecht in Deutschland. DGB-Haus, Großer Saal, Bremen. Bremer Forum für Arbeit mit DGB
2020 2020 2020
13. Januar 2020, 20.00 Uhr: BlackRock in Deinem Haus. Wohnst du noch oder bist du raus? Literaturcafé Goldmund, Glasstraße, Köln-Ehrenfeld (am Bahnhof Köln-Ehrenfeld)
25. Januar 2020, 15.00 Uhr: Der westliche Kapitalismus und die Volksrepublik China – ein Systemvergleich. Marx-Engels-Zentrum, Gathe 55, Wuppertal-Elberfeld
29. Januar 2020, 18.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Haus der Ev. Kirche Aachen, Frère Roger- Straße 8-10, Aachen. Aktionsgemeinschaft „Frieden jetzt“ und Evangelisches Erwachsenenbildungswerk
31. Januar 2020, 19.30 Uhr: Die neuen Wohnungskonzerne – was tun? AG Kapitalismus heute. Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Melchiorstraße (Nähe Ebertplatz), Köln
22. Februar 2020: Der Systemkonflikt des US-geführten Westens mit der Volksrepublik China und seine Weltbedeutung. Gütersloh, attac Gütersloh
25. Februar 2020, 20.00 Uhr: Der Systemkonflikt des US-geführten Westens mit der Volksrepublik China und seine Weltbedeutung. Gaussplatz, Wien, Aktionsradius Wien
26. Februar 2020, 19.30 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Attac und die Linke, Regensburg
7. März 2020: Die Digitalisierung der Arbeit – bisherige Formen des arbeitsrechtlichen Widerstands. Referat bei der Konferenz der Neuen Gesellschaft für Psychologie. Berlin
18. März 2020, 19.00 Uhr: Die Systemkrise des US-geführten westlichen Kapitalismus – und warum er noch mehr Kriege will. Clara Zetkin-Haus, Stuttgart-Sillenbuch
8. Mai 2020, 20.00 Uhr: Die Kunst des Kapitals – Wie vermehren die neuen Kapitalisten ihr Kapital und warum kaufen und sammeln sie gerade deshalb die teure Schwachsinns-Kunst von Richter, Koons und dergleichen? Galerie Kunstknoten, Ehrenfeldgürtel 157 A, Köln
12. Mai 2010, 18.00 Uhr: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Stadtmuseum Gera, Gera
26. Mai 2020, 20.00 Uhr: Die Entwicklung Hongkongs von der Schmuggelzentrale zur größten Freihandelszone. Volkshochschule Osnabrück
9. Juni 2020, 20.00 Uhr: Was machen Blackrock, Blackstone & Co und warum sie (nebenbei, diese „Schlafwandler“) zum Krieg treiben. Villa Ichon, Goetheplatz 4, Bremen, Marxistische Abendschule Bremen